Aktuelle Nummer 25 | 2023
03. Dezember 2023 bis 16. Dezember 2023

Kirchenjahr und Schriftlesungen

11. – 24.9.

Sonntag, 11. September 2022

24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 

«Ich sage euch: Ebenso wird im Himmel mehr Freude herrschen über einen einzigen Sünder, der umkehrt, als über neunundneunzig Gerechte, die keine Umkehr ­nötig haben.» Lk 15,7 

Erste Lesung: Exodus 32,7-11.13-14

Zweite Lesung: 1 Timotheus 1,12-17

Evangelium: Lukas 15,1-32 (oder 15,1-10)

 

Samstag, 17. September 

Hildegard von Bingen, Kirchenlehrerin

Lesung: Weisheit 8,1-6

Evangelium: Matthäus 25,1-13 

 

Sonntag, 18. September 2022

25. SONNTAG IM JAHRESKREIS

EIDGENÖSSISCHER DANK-, BUSS- UND BETTAG

 «Denn: Einer ist Gott, einer auch Mittler zwischen Gott und Menschen: der Mensch Christus Jesus.» 1 Tim 2,5

Erste Lesung: Am 8,4-7

Zweite Lesung: 1 Timotheus 2,1-8 

Evangelium: Lukas 16,1-13 (oder 16,10-13)

 

Namenstage: Ökumenisches Heiligenlexikon www.heiligenlexikon.de 

Liturgischer Kalender: Direktorium www.liturgie.ch

Hildegard von Bingen
Hildegard von Bingen empfängt eine göttliche Inspiration und gibt sie an ihren Schreiber weiter. Miniatur aus dem ­Rupertsberger Codex des Liber Scivias.
Hildegard von Bingen

Die Benediktinerin Hildegard von Bingen war nicht nur eine Geistliche, die ihr Leben von klein auf in den Dienst Gottes stellte – sie zählte auch zu den wenigen Menschen ihrer Zeit, die ungewöhnlich vielseitige Interessen und Kenntnisse auf verschiedenen Gebieten der Wissenschaft besassen. Hildegard gilt aufgrund ihrer Visionen als frühe Vertreterin der Mystik des Mittelalters und hinterliess ein bedeutendes Werk, welches sich Gebieten wie der Naturheilkunde, der Dichtung, der Musik, der Kosmologie sowie der Ethik widmet und auch noch in unserer Zeit grosse Beachtung findet. www.vivat.de