Schwerpunkt 100 Jahre Seraphisches Liebeswerk Solothurn Am St.-Ursen-Tag 1919 wurde das Seraphische Liebeswerk Solothurn (SLS) gegründet. Die Initianten wollten etwas gegen die Leiden der damaligen Zeit tun und notleidende Kinder und Familien unterstützen. >Weiter
Editorial Gruppenarbeit Der Stein des Anstosses hiess in den frühen Siebzigerjahren «Gruppenarbeit». Ob in der Schule, in der Pfarrei oder in der Jugendarbeit, überall wurde darum gestritten. >Weiter
Kirche und Welt Lieder- und Gesangsfeste Wo man singt, da lass dich nieder. Das gilt für Sängerinnen und Sänger in unserer Region auf unterschiedliche Weise. >Weiter
Jugend Auf eine Reise ins Abenteuerland Gemeinschaft leben, Begegnung schaffen, Glaube mit allen Sinnen erfahren und sich zusammen auf eine Reise wagen – die Reise ins Abenteuerland. >Weiter
Innehalten Stimmen der SLS-Gründungsgeneration «Gottesliebe und Menschenliebe gehören zusammen.» >Weiter