Schwerpunkt Vom Sinn des Fastens Menschen in allen Kulturen fasten. Phasen der Nahrungsaufnahme wechseln mit Phasen des Verzichts, sei dieser freiwillig in Zeiten des Überflusses oder erzwungen, weil keine Nahrung vorhanden ist. >Weiter
Kirche und Welt Gemeinsam für eine Landwirtschaft, die unsere Zukunft sichert Die Existenz vieler Kleinbäuerinnen und Kleinbauern im globalen Süden ist durch Saatguteinschränkungen gefährdet. >Weiter
Editorial Freitag Der Freitag hat ein ganz anderes Image als beispielsweise der Montag. Man ist zwar ebenfalls müde nach einer strengen Woche, aber für viele Menschen ist die Stimmung heiter. Das Wochenende naht. >Weiter
Bistumskolumne Vater des Kirchengesangbuches gestorben Paul Schwaller holte seine Handorgel, scharte die Kinder des Quartiers um sich und improvisierte mit ihnen das «Allmendstrassenlied». So kam er als pensionierter Seelsorger mit seiner Cousine Rösli in unsere Nachbarschaft. >Weiter
Jugend Adoray Solothurn Viele Menschen glauben an etwas – für sich, allein. Daran ist auch nichts falsch; schliesslich ist der Glaube etwas sehr Persönliches. >Weiter