Aktuelle Nummer 25 | 2023
03. Dezember 2023 bis 16. Dezember 2023

Focus

«Tragen wir unser Zeugnis von Jesus Christus in Wort und Tat bis in die entferntesten Ecken der Welt»

Seit dem 1. Januar 2022 ist Erwin Tanner-­Tiziani (55) neuer Direktor von Missio Schweiz. Bis zum 31. Dezember 2021 war er als Generalsekretär bei der Schweizer Bischofs­konferenz tätig. Tanner-Tiziani folgt auf Martin Brunner-Artho, der ab Sommer 2022 im Seminar St. Beat Ausbildungsleiter wird. Erwin Tanner-Tiziani hat in Freiburg i. Ue. und München Theologie und Rechtswissenschaft studiert. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Wie verstehst du Mission?
Unsere Mission darf nicht Folge selbstgestalteter Vision(en) sein. Die uns von Jesus Christus aufgetragene Mission muss stets Ausgangspunkt kirchlicher Vision(en) bleiben. Das heisst: Wir haben das zu tun, was Gott von uns erwartet, nämlich in Wort und Tat Zeugnis abzulegen für Jesus Christus und uns stets vom Heiligen Geist leiten zu lassen.

Welche Herausforderungen kommen auf dich als Direktor von Missio zu?
Die Kirche in der Schweiz befindet sich in ­einem grundlegenden und rasch voranschreitenden Wandel; so etwa Glaubwürdigkeitsverlust, Mitgliederschwund, Ressourcen­rückgang. Sie steht auch vor tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen und ­technischen Fortschritten sowie gesundheitlichen Herausforderungen durch die ­COVID-19-Pandemie. Das wird sich auch auf die Arbeit von Missio kurz-, mittel- und langfristig auswirken. Hier sind pastorale Sensibilität und unternehmerischer Geist zugleich gefragt.

Worauf freust du dich besonders bei ­Missio?
Mich fasziniert die weltkirchliche solidarische Verbundenheit und das Zusammenarbeiten mit Menschen aus verschiedensten Kulturen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Team und den verschiedenen Gremien von Missio und danke den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an dieser Stelle für die herzliche Aufnahme und grosse Unterstützung.

Siegfried Ostermann, Missio