Aktuelle Nummer 25 | 2023
03. Dezember 2023 bis 16. Dezember 2023

Kirchenjahr und Schriftlesungen

27. März – 9. April

Sonntag, 27. März 2022 

4. FASTENSONNTAG 

Laetare, Beginn der Sommerzeit

«Gott hat uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen.» 1 Kor 5,18b

Erste Lesung: Josua 5,9a.10–12

Zweite Lesung: 2. Korintherbrief 5,17–21

Evangelium: Lukas 15,1–3.11–32

 

Sonntag, 3. April 2022

5. FASTENSONNTAG 

Fastenopfer

«Siehe, nun mache ich etwas Neues. Schon spriesst es, merkt ihr es nicht?» Jes 43,19

Erste Lesung: Jesaja 43,16–21

Zweite Lesung: Philipperbrief 3,8–14

Evangelium: Johannes 8,1–11

 

Namenstage: Ökumenisches Heiligenlexikon www.heiligenlexikon.de 

Liturgischer Kalender: Direktorium www.liturgie.ch

Mail vom 210302

Fastenaktion 2022

Am 5. Fastensonntag werden traditionell die violett-roten Fastensäckli in den Gottesdiensten eingesammelt. Heute überweisen viele ihren Fastenaktionsbeitrag per Einzahlungsschein oder über die Website. 

Fastenzeit bedeutet, auf etwas zu verzichten, um Gutes zu tun. Hungersnot, Klimaerwärmung und Krieg zeichnen das Leben vieler Menschen weltweit. In der Fastenzeit besinnen wir uns, teilen einen kleinen Teil von unserem Wohlstand zugunsten Bedürftiger und hinterfragen unseren Konsum. Das Hilfswerk «Fastenaktion» setzt sich mit den Spenden für benachteiligte Menschen ein – für eine gerechtere Welt und die Überwindung von Hunger, Gewalt und Armut. 

www.fastenaktion.ch (ksc)