
Daniel Sinoca / Unsplash
Jugend
Sprache ist auch Kultur und Identität
von Céline Hoog
Die Welt der 19-jährigen Viktoria Iva Puskaric ist voller Sprachen: Geboren und aufgewachsen in der Schweiz, spricht Iva Deutsch, ihre Muttersprache ist Kroatisch und nebst Französisch und Englisch eignet sich Iva im Rahmen ihres Studiums der Sinologie in Zürich Chinesisch an. Sprache ist für Iva nicht nur Kommunikation, sondern auch Kultur und Identität.
Iva, weshalb hast Du Dich dazu entschieden, Sinologie zu studieren?
Ich fühle mich angezogen vom Neuen und Unbekannten. Ich mag es, Sachen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und jede Sprache in ihrer eigenen Art wertzuschätzen, denn jede Sprache ist auf ihre eigene Weise anspruchsvoll. Darüber hinaus gefällt es mir, neue Kulturen kennenzulernen. In Zürich lebe ich in einer WG mit Menschen aus verschiedenen Nationen. Ich mag es an Europa, dass wir auf einem multikulturellen Kontinent leben – nun möchte ich aber auch asiatische Kulturen besser kennenlernen.
Welche fremdsprachige Redensart begleitet und inspiriert Dich?
Im Chinesischen gibt es das Idiom 心如止水. Übersetzt bedeutet es «Das Herz ist so still wie das Wasser». Für mich bedeutet das so viel wie seinen eigenen Prinzipien treu zu bleiben und standfest in dem zu sein, was man glaubt.
Was bedeutet für Dich der Glaube?
Ich bin mit dem Glauben aufgewachsen, die katholische Kirche begleitet mich, seit ich ein Kind bin. Im Glauben fühle ich mich wohl – er gibt mir Vertrauen und Stabilität. Wenn es mir nicht so gut geht, denke ich an den Satz «Gott gibt einem nur so viel auf, wie man ertragen kann» und das schafft Zuversicht und Ruhe.
Du besuchst die kroatische Mission in Solothurn. Weshalb ist es wichtig, dass es fremdsprachige Missionen gibt?
In der kroatischen Mission habe ich die Gelegenheit, Menschen zu treffen, denen ich sonst nicht begegnen würde. Es ist für mich eine Art, die Kultur meiner Eltern zu leben. Wichtig ist es deshalb, weil ich der Meinung bin, dass jeder Mensch den Glauben in jener Sprache leben können soll, in der er sich am wohlsten fühlt.
Was ist Dir wichtig im Leben?
Mir ist es wichtig, dass die Menschen anerkennen, dass jeder und jede anders ist und dies akzeptieren können. Die Diversität ist wichtig – unabhängig davon, ob es um Sprache, Glaube oder Sexualität geht. Jeder und jede soll das eigene Leben führen dürfen.
Sinologie
Die Sinologie beschäftigt sich mit der chinesischen Sprache, Geschichte und Kultur. Dazu muss die chinesische Schrift und Sprache erlernt werden. Die Sinologie als Wissenschaft wurde im 16. Jahrhundert von Jesuiten begründet, welche die chinesische Kultur verstehen wollten. (ksc)