Aktuelle Nummer 25 | 2023
03. Dezember 2023 bis 16. Dezember 2023

Kirchenjahr und Schriftlesungen

24. April – 7. Mai

Sonntag, 24. April 2022 

2. SONNTAG DER OSTERZEIT

Weisser Sonntag – Barmherzigkeitssonntag

«Jesus trat in ihre Mitte und sagte: Friede sei mit euch!» Joh 20,19

Erste Lesung: Apostelgeschichte 5,12–16

Zweite Lesung: Offenbarung 1,9–11a.12–13.17–19

Evangelium: Johannes 20,19–31

 

Montag, 25. April 2022

Markus, Evangelist

 

Freitag, 29. April 2022

Katharina von Siena, Kirchenlehrerin, Patronin Europas

 

Sonntag, 1. Mai 2022

3. SONNTAG DER OSTERZEIT 

Tag der Arbeit

«Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.» Apg 5,29

Erste Lesung: Apostelgeschichte 5,27b–32.40b–41

Zweite Lesung: Offenbarung 5,11–14

Evangelium: Johannes 21,1–19 (oder 21,1–14)

 

 

Namenstage: Ökumenisches Heiligenlexikon www.heiligenlexikon.de 

Liturgischer Kalender: Direktorium www.liturgie.ch

St Catherine. San Domenico
Katharina von Siena (1347–1380)

Aus ihrem Leben werden Visionen und ausserordentliche religiöse Erfahrungen überliefert. Als einfache Frau war sie dem Dominikanerorden verbunden, pflegte Arme und Kranke und war eine gefragte Ratgeberin in Siena und später in Rom. Besonders bekannt wurde Katharina jedoch für ihre mutigen Predigten und Schriften, in denen sie zu theologischen Fragen, aber auch zu gesellschaftlichen und kirchlichen Missständen Stellung nahm. Für viele war es ungebührlich, dass eine Frau das Wort ergriff und die Mächtigen kritisierte. Verwurzelt im Evangelium Jesu forderte sie Reformen, bewegte den Papst, von Avignon nach Rom zurückzukehren und setzte sich für die Einheit und Erneuerung der Kirche ein. (ksc)