Aktuelle Nummer 25 | 2023
03. Dezember 2023 bis 16. Dezember 2023

Kirche und Welt

Feste und Jubiläen

In diesem Frühling fallen die grossen Feste der abrahamitischen Religionen nahe zusammen. Das Judentum feiert vom Abend des 15. bis zum 23. April das Pessach-Fest. Die westkirchlichen Christen feiern die österlichen Tage vom 15. bis 17. April, die ostkirchlichen nach julianischem Kalender von 22. bis 24. April. Die islamischen Gläubigen begehen vom 1. April bis zum 1. Mai den Fastenmonat Ramadan. Am 2. Mai beginnt das dreitägige Ramadanfest Id al-Fitr. In den Ländern des Balkans und in der Ukraine war es früher üblich, dass sich die Religionsgemeinschaften gegenseitig zum Fest besuchten und Glück wünschten.

Vor 50 Jahren wurde nicht nur die Synode 72 eröffnet (Seite 4–5), sondern auch die Römisch-katholische Zentralkonferenz (RKZ) als Zusammenschluss der kantonal-kirchlichen Körperschaften gegründet. An ihrer Jubiläumsversammlung Ende März wählten sie Urs Brosi zum neuen Generalsekretär und Nachfolger von Daniel Kosch.

Ein besonderes Jubiläum feiert das Kirchenlied «Grosser Gott, wir loben dich». Die Übertragung und Vertonung des lateinischen Te Deum durch Ignaz Franz vor 250 Jahren wurde zu einem beliebten Kirchenlied in allen Konfessionen. (ksc)