
Kirchenjahr und Schriftlesungen
25.9.– 8.10.
Sonntag, 25. September 2022
26. SONNTAG IM JAHRESKREIS
HL. NIKLAUS VON FLÜE
«Und jeder, der um meines Namens willen Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Kinder oder Äcker verlassen hat, wird dafür das Hundertfache erhalten und das ewige Leben erben.» Mt 19,29
Erste Lesung: Levitikus 19,1-2.17-19a
Zweite Lesung: Römerbrief 14,17-19
Evangelium: Matthäus 19,27-29
Montag, 26. September
Jahrestag der Weihe der Kathedrale von Solothurn
Lesung: Ijob 1,6-22
Evangelium: Lukas 9,46-50
Sonntag, 2. Oktober 2022
27. SONNTAG IM JAHRESKREIS
«Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.» 2 Tim 1,7
Erste Lesung: Habakuk 1,2-3; 2,2-4
Zweite Lesung: 2 Timotheus 1,6-8.13-14
Evangelium: Lukas 17,5-10
Namenstage: Ökumenisches Heiligenlexikon www.heiligenlexikon.de
Liturgischer Kalender: Direktorium www.liturgie.ch

Das älteste Bild von Bruder Klaus (Ausschnitt), lebensgrosses Gemälde von 1492 auf einem Altarflügel der alten Pfarrkirche Sachseln, heute im Museum Bruder Klaus
Niklaus von Flüe
Niklaus von Flüe (1417–1487) gehört zu den wirkungsmächtigsten Leitfiguren der Schweiz. Er ist Vorbild in Mystik und Spiritualität, Gesellschaft und Politik sowie als Mensch mit seinen Stärken und Schwächen. Mit 50 Jahren verliess Niklaus alles, was ihm lieb war, und lebte fortan als Gottsucher und Beter «Bruder Klaus» im Ranft. Seine Frau Dorothee wurde zum Oberhaupt der Familie.