
Kirchenjahr und Schriftlesungen
9.10.– 5.11.
Sonntag, 9. Oktober 2022
28. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Erste Lesung: 2 Könige 5,14-17
Zweite Lesung: 2 Timotheus 2,8-13
Evangelium: Lukas 17,11-19
Sonntag, 16. Oktober 2022
29. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Erste Lesung: Exodus 17,8-13
Zweite Lesung: 2 Timotheus 3,14-4,2
Evangelium: Lukas 18,1-8
Dienstag, 18. Oktober 2022
Hl. Lukas, Evangelist
Sonntag, 23. Oktober 2022
30. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Erste Lesung: Sirach 35,15b-17.20-22a
Zweite Lesung: 2 Timotheus 4,6-8.16-18
Evangelium: Lukas 18,9-14
Sonntag, 30. Oktober 2022
31. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Erste Lesung: Weisheit 11,22-12,2
Zweite Lesung: 2 Thessalonicher 1,11-2,2
Evangelium: Lukas 19,1-10
Dienstag, 1. November 2022
Allerheiligen
Erste Lesung: Offenbarung 7,2-4.9-14
Zweite Lesung: 1 Johannes 3,1-3
Evangelium: Matthäus 5,1-12a
Namenstage: Ökumenisches Heiligenlexikon www.heiligenlexikon.de
Liturgischer Kalender: Direktorium www.liturgie.ch
Lukasevangelium
Der Evangelist Lukas trat mit dem Anspruch auf, einen Tatsachenbericht zu verfassen und die Geschichte von Jesus wahrheitsgetreu wiederzugeben. Er berief sich auf Augenzeugen vorausgehender Überlieferungen. Die Forschung geht davon aus, dass Lukas und Matthäus unabhängig voneinander das Markus-Evangelium und «Q» als Quelle benutzt haben. Das Lukasevangelium stammt aus der Zeit zwischen 80 und 90 nach Christus. (sta)