

Aktuelle Nummer 25 | 2023
03. Dezember 2023 bis 16. Dezember 2023
Vor 400 Jahren wurde das Kloster-Ensemble Namen Jesu in Solothurn durch eine eigene Kirche abgerundet. Die Gemeinschaft der Franziskanerinnen erhielt mit dem spätbarocken Gotteshaus ihr geistiges Zentrum. Die Geschichte der Kirche widerspiegelt auf interessante Weise auch die Entwicklungen und Veränderungen in Liturgie und Spiritualität in der katholischen Kirche.
Religiosität und Kirchlichkeit sind schon lange nicht mehr das Gleiche. Die Vorgaben und Lehren der institutionalisierten Kirchen und Gemeinschaften scheinen dem modernen und bindungsscheuen Menschen immer mehr zu widerstreben. Man will zwar nicht ganz auf spirituelle Momente verzichten, doch die sollen in einem selbst gewählten und unverbindlichen Rahmen erfolgen.
In manchen Gemeinden rattert ein Priester eine Eucharistiefeier streng nach Messbuch runter. In anderen Pfarreien blüht eine lebendige Liturgie mit kreativen Impulsen. Pater Anselm Grün (77) bemerkte am «Tag der Liturgischen Dienste» in Einsiedeln dazu: «Die Liturgie braucht die Tradition, aber sie muss lebendig bleiben.»