Schwerpunkt Diakonie «neu» denken «Unser Pastoralraum hat bereits eine aktive Diakonie mit Seniorenmittagstischen einmal pro Monat, Hausbesuchen und Krankensalbung.» Die Aussage zeigt, dass in der heutigen Zeit Diakonie noch viel zu oft eingrenzend gedacht wird. >Weiter
Kirche und Welt Wir sind GANZ Ohr – Erste Ergebnisse des synodalen Prozesses Knapp 5400 Menschen sind im Bistum Basel dem Aufruf gefolgt, haben in 800 Gruppen am synodalen Prozess teilgenommen und zu 27 Fragen Stellung genommen. >Weiter
Editorial Coronagespräche Vor zwei Jahren tauchte erstmals das Coronavirus in den Medien auf. Eine Bedrohung – zuerst weit weg, aber rasch gefährlich nahe. >Weiter
Innehalten Caritassonntag 2022 Für unsere Kirchen: Lass sie Orte sein, in denen Menschen in ihrer Vielfalt Anerkennung und Wertschätzung finden und in denen die Hilfe von Mensch zu Mensch eine Selbstverständlichkeit ist. >Weiter
Focus «Gott ist da, wo Menschen verletzlich sind» Béatrice Panaro von der Scalabrini-Gemeinschaft Solothurn hat zwölf Jahre im Asylbereich der Berner Fachstelle für Sozialarbeit gearbeitet und dort viel erlebt und bewirkt. Ende Dezember ist sie pensioniert worden. >Weiter
Jugend Jung und von Armut betroffen Im Firmkurs war für uns Armut ein abstraktes Wort. Was Armut wirklich bedeutet, erfuhren wir erst auf dem Stadtrundgang «Solothurn einmal anders» – ein Angebot der Caritas Solothurn. Wir lernten dabei den Alltag von armutsbetroffenen Jugendlichen kennen. >Weiter