Kirchenjahr und Schriftlesungen

29 .Dezember – 25. Januar

Sonntag, 29. Dezember

FEST DER HEILIGEN FAMILIE

L1: 1 Samuel 1,20–22.24–28

L2: Kolosserbrief 3,12–21

Ev: Lukas 2,41–52

 

Dienstag, 31. Dezember

Hl. Silvester I., Papst

 

Mittwoch, 1. Januar 2025

HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA

L1: Numeri 6,22–27

L2: Galaterbrief 4.4–7

Ev: Lukas 2,16–21

 

Donnerstag, 2. Januar

Hl. Basilius der Grosse und hl. Gregor von Nazianz

 

Sonntag, 5. Januar 

2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN

L1: Jesaia 60,1–6

L2: Epheserbrief 3,2–3a.5–6

Ev: Matthäus 2,1–12

 

Montag, 6. Januar

ERSCHEINUNG DES HERRN

Dreikönigstag

 

Sonntag, 12. Januar 

TAUFE DES HERRN

L1: Jesaia 40,1–5.9–11

L2: Apostelgeschichte 10,34–38

Ev: Lukas 3,15–16.21–22

 

Sonntag, 19. Januar 

2. SONNTAG IM JAHRESKREIS

L1: Jesaia 62,1–5

L2: 1. Korintherbrief 12,4–11

Ev: Johannes 2,1–11

 

Der geraubte Heilige – ­Gregor von Nazianz

Gregor, den die Ostkirche seit dem 5. Jahrhundert «den Theologen» nennt, ist neben Basilius dem Grossen und dessen Bruder Gregor von Nyssa einer der drei «grossen Kappadokier». Papst Pius V. ernannte ihn 1568 zum Kirchenlehrer auch der westlichen Kirche. Gregors Gebeine wurden auf dem vierten Kreuzzug in Konstantinopel geraubt und in den Petersdom verbracht. Papst Johannes Paul II. gab sie 2004 an den Patriarchen von Konstantinopel zurück. sta