Kirche und Welt
Heiliges Jahr vor der Türe
An Heiligabend eröffnet Papst Franziskus das Heilige Jahr. Das erste hat Papst Bonifatius VIII. im Jahr 1300 initiiert. Was er damit bezweckte, erklärt der Kirchenhistoriker Markus Ries so: «Es ging um einen spirituellen Impuls, eine Mobilisierung im Dienste der Frömmigkeit, und es ging darum, die Position des Papstes in Erinnerung zu rufen.» Zur DNA eines Heiligen Jahres gehöre bis heute, «dass es auf Rom, auf die Hauptkirchen und eine Art gedachtes Zentrum der Christenheit fokussiert ist, ergänzt Ries. Neu hat das Heilige Jahr ein Maskottchen. Ein kleines Pilgerchen in japanischer Manga-Ästhetik symbolisiert den Grossanlass mit dem Motto «Pilger der Hoffnung». Dieses Motto findet Markus Ries ansprechend: «Im Zentrum stehen der dynamische und prozesshafte Aspekt des Glaubens und die Hoffnung. Im Christentum gibt es immer auch die Dimension der Zukunft.» Der Papst hat am 24. Dezember die Heilige Pforte geöffnet; am 29. Dezember 2024 um 10.00 Uhr wird Bischof Felix Gmür in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn das Jubiläumsjahr mit einem Gottesdienst beginnen. kath.ch/sta