
Impressionen aus «KlimaGesprächen». Foto: Silvan Hohl
Kirche und Welt
Gletscherinitiative und Klimagespräche
Die Hilfswerke Fastenopfer und Brot für alle sowie der Verein Oeku Kirche und Umwelt freuen sich über das Zustandekommen der Gletscherinitiative. Mit der Gletscher-Initiative sollen die Ziele des Pariser UN-Abkommens zum Klimaschutz in der Verfassung verankert werden. Die ärmeren Länder des Südens sind dem Klimawandel noch stärker ausgesetzt als Europa. Deshalb wird der Klimaschutz zu einem wichtigen Bestandteil des Engagements für globale Gerechtigkeit. Für die Umsetzung der Klimaziele organisieren die kirchlichen Hilfswerke in verschiedenen Schweizer Städten «KlimaGespräche». Der Austausch dient der Suche nach Möglichkeiten, wie sich das eigene Leben auf einen klimafreundlichen Kurs bringen lässt. In Solothurn starten die sechs «KlimaGespräche» am 23. Januar 2020 im Café Landhaus.
www.sehen-und-handeln.ch/klimagespraeche