Was ist in der Liturgie wichtig, damit sie Menschen anspricht und berührt?

«Dass sie schön und sorgfältig gefeiert wird. Eine schludrige Liturgie geht mir auf den Wecker. Etwa wenn die Worte heruntergeleiert werden. Wenn ich die Worte und Zeichen der Liturgie zu ‹meinem Lied› mache, dann wirken sie und kommen bei den Menschen an. Die Liturgie hat mich schon in meiner Kindheit und Jugend sehr angesprochen, weil mir da etwas entgegengekommen ist, was nicht gemacht war, etwas Göttliches.» So antwortet Beat Grögli, der am 5. Juli 2025 in der St.-Galler-Kathedrale zum Bischof geweiht wird, auf die Frage, «Was ist Ihnen in der Liturgie wichtig, damit sie Menschen anspricht und berührt?», antwortet. Beat Grögli weiter: «Liturgie ist nicht einfach gemacht von den Menschen, die im Gottesdienst tätig sind. Sondern es kommt etwas von Gott zu uns. Das berührt mich sehr. Ich glaube, dass die Liturgie für unsere Gesellschaft heilsam sein kann. Liturgie ist ein Geschenk. Ich habe auch einen Zugang zur ostkirchlichen Liturgie. Ich verstehe dort zwar kein Wort ausser «Amen» und «Halleluja», aber es nimmt einen hinein in eine andere Dimension.»