

Aktuelle Nummer 10 | 2022
08. Mai 2022 bis 21. Mai 2022
Wir Menschen haben das Klima seit der Industrialisierung bereits um ein Grad Celsius erwärmt. Die Folgen sind schwerwiegend – weltweit wie auch in der Schweiz. Schon jetzt leiden viele Menschen im globalen Süden unter dem Klimawandel, und künftige Generationen werden dadurch bedroht.
Wörtlich verstanden wäre es ein Buch, das sich drehen lässt. Im Idealfall wäre es so geschrieben, dass man es auch umgekehrt lesen könnte. Sonst stehen die Buchstaben kopfüber. Aber auch das würde in unsere Zeit passen. So vieles steht doch eigentlich auf dem Kopf. Die Coronakrise zwingt uns dazu, manche Dinge ganz neu zu betrachten.
Nach über 20 Jahren als Weihbischof des Bistums Basel hat sich Denis Theurillat (70) für den Ruhestand entschieden. Papst Franziskus hat seine Demission angenommen. Bischof Felix Gmür bedauert den Rücktritt von Weihbischof Denis und würdigt ihn als Sympathieträger des Bistums. Das Kirchenblatt dankt ihm für sein Wirken und wünscht ihm alles Gute für seine zukünftige Aufgabe als Seelsorger bei den Baldegger-Schwestern. Passend zu seinem Rücktritt verfasst Weihbischof Denis seine Kolumne unter dem Titel «Loslassen». (ksc)
In der Zeit vor Ostern ist es vielerorts im Altarraum sichtbar. Das neue Hungertuch von Lilian Moreno Sánchez wirkt fein, fast unscheinbar. In ihm nimmt die chilenische Künstlerin die Verletzlichkeit der Menschen und der Menschheit auf. Fastenopfer und Brot für alle verbinden das Hungertuch mit der Forderung ihrer ökumenischen Kampagne: «Klimagerechtigkeit – jetzt!»