
Kirchenjahr und Schriftlesungen
19. Juni – 2. Juli
Sonntag, 19. Juni 2022
12. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Flüchtlingssonntag
«Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht männlich und weiblich; denn ihr alle seid einer in Christus Jesus.» Gal 3,28
Erste Lesung: Sacharja 12,10–11; 13,1
Zweite Lesung: Galaterbrief 3,26–29
Evangelium: Lukas 9,18–24
Freitag, 24. Juni 2022
Johannes der Täufer
Herz-Jesu-Fest
Sonntag, 26. Juni 2022
13. SONNTAG IM JAHRESKREIS
«Ein Mann sagte zu Jesus: Ich will dir nachfolgen, wohin du auch gehst. Jesus antwortete ihm: Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann.» Lk 9,58
Erste Lesung: 1. Buch der Könige 19,16b.19–21
Zweite Lesung: Galaterbrief 5,1.13–1
Evangelium: Lukas 9,51–62
Mittwoch, 29. Juni 2022
Petrus und Paulus, Apostel
Namenstage: Ökumenisches Heiligenlexikon www.heiligenlexikon.de
Liturgischer Kalender: Direktorium www.liturgie.ch
Nationale Flüchtlingstage
Die Ankunft der Menschen aus der Ukraine hat in den letzten drei Monaten eine grosse Solidarität ans Licht gebracht … Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft stehen vor der Herausforderung, wie wir den Geflüchteten aus allen Ländern angemessen Schutz und Aufnahme bieten können. Dabei dürfen wir die Mitverantwortung, wie mit Geflüchteten an den Grenzen Europas umgegangen wird, nicht ausblenden. Für viele kommt dort immer noch jede Hilfe zu spät. Seit 1993 kamen auf dem Weg nach Europa gegen 50 000 Menschen um. Darum wollen wir am kommenden Flüchtlingsschabbat und Flüchtlingssonntag auch dieser Opfer gedenken. Möge Gott die Schreie aller hören, die jetzt auf der Suche nach Schutz sind. Möge Gott die Herzen uns aller bewegen, auf welcher Ebene auch immer mutige Entscheidungen zugunsten der Schwächsten zu treffen.
Aus dem gemeinsamen Aufruf der christlichen Kirchen und der jüdischen Gemeinschaft zum Flüchtlingsschabbat und Flüchtlingssonntag am 18./19. Juni 2022 www.bischoefe.ch